Bei Nozbe geht es darum, die Kommunikation zu verbessern und die Zusammenarbeit produktiver zu gestalten. Die Kernidee hinter unserer App ist die aufgabenbasierte Kommunikation. Wenn Sie also eine Aufgabe an jemanden delegieren oder eine Meinung abgeben möchten oder Sie um Feedback bitten, gibt es keinen einfacheren Weg als durch Kommentare.
So können Sie die Kommunikation in Ihrem Team um Aufgaben herum konzentrieren. So arbeiten wir bei Nozbe. Wir senden uns gegenseitig keine E-Mails, wir kommunizieren miteinander über Aufgaben und Kommentare und wir teilen Projekte.
So fügen Sie einen neuen Kommentar hinzu
Sie können jede Aufgabe kommentieren – sogar wenn Sie allein arbeiten. Das ist ein toller Weg, einer Aufgabe zusätzliche Informationen hinzuzufügen.
Um einen Kommentar hinzuzufügen, öffnen Sie eine Aufgabe und tippen Sie auf “Kommentar hinzufügen”.
Sie können Text, Checklisten, Listen (mit Bullet Points oder Zahlen) und Dateien hinzufügen.
Verschiedene Arten von Kommentaren
Es gibt verschiedene Arten von Kommentaren:
Erwähnung: Bei Projekten, die Sie mit anderen Personen teilen, können Sie sie mit dieser Option in Ihrem Kommentar erwähnen.
Link zur Aufgabe In Ihrem Kommentar können Sie einen Link zu anderen Aufgaben setzen. Sie können auch andere Aufgabenlisten verlinken, z. B. ein anderes Projekt, Kalender, Eingang, Priorität usw.
Checkliste
Liste mit Aufzählungspunkten
Nummerierte Liste
Anhng: Sie können verschiedene Dateien als Anhänge zu Ihren Kommentaren hinzufügen. Sie können die Datei auch direkt in den Kommentar ziehen und ablegen.
Sie können auch die in der Vorschau angezeigten Anhänge direkt aus der Vorschau heraus durchsuchen. Drücken Sie dazu die Pfeiltasten < oder > um die Schaltfläche “Download” herum oder drücken Sie die Pfeiltasten links und rechts.
Bitte beachten Sie, dass Sie jeweils nur die Anhänge eines Kommentars in der Vorschau anzeigen können.
Es gibt auch eine neue zusätzliche “Raster”-Ansicht aller Anhänge im Kommentar, die durch Drücken der Schaltfläche in der oberen rechten Ecke zugänglich ist.
Erweitern der Ansicht: Für längere Kommentare können Sie die Ansicht erweitern.
Kommentare bearbeiten oder löschen
Wenn Sie einen Ihrer Kommentare bearbeiten oder löschen möchten, tippen Sie auf das “…” Symbol neben Ihrem Namen.
In dieser Ansicht können Sie den Kommentar anheften, bearbeiten, oder von anderen editierbar machen in eine Zwischenablage kopieren, beantworten oder löschen.
Automatisch speichern
Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie einen Ihrer Kommentare öffnen, ihn bearbeiten und dann versehentlich zu einer anderen Ansicht wechseln, ohne die Änderungen zu speichern.
Mit der Funktion zum automatischen Speichern sind Sie auf der sicheren Seite. Gehen Sie einfach zurück zu der Aufgabe und öffnen Sie den Bearbeitungsmodus erneut. Sie sehen dann Ihre letzten Änderungen. Sie können sie entweder abbrechen oder speichern.
Angeheftete Kommentare
Angeheftete Kommentare bleiben dort, wo sie waren, werden aber zwischen anderen Kommentaren orange und besser sichtbar. Sie können mehr als einen Kommentar anheften und Ihre Kommentare auch nur nach angehefteten Kommentaren filtern. Dies ist sehr nützlich, wenn Sie nur die wichtigsten Informationen sehen möchten, die Sie zuvor angeheftet haben.
Sie können auch nur angeheftete Kommentare anzeigen, indem Sie auf das Anheftungssymbol in der oberen rechten Ecke der Aufgabendetailansicht klicken:
Hier können Sie sich ein kurzes Video zu dieser Funktion ansehen:
Markdow Formattierung in Kommentaren
Sie können auch Ihren bevorzugten Markdown verwenden, um den Textstil wie folgt zu formatieren:
fett (**fett** oder __fett__)
kursiv (*kursiv* oder _kursiv_)
Durchgestrichen (~~Durchgestriche~~)
Code (`Backquotes`)
Blockcode (dreifaches Anführungszeichen ``` in der Zeile oberhalb und der Zeile unterhalb des Codes)
Überschriften (#h1, ##h2). Sie können nun Überschrift eins und Überschrift zwei nebeneinander setzen, ohne dass eine doppelte Endzeile entsteht
horizontale Regeln (***, ___, --- oder * * *)
Beachten Sie, dass eine Formatierung in der Mitte des Wortes nicht zulässig ist.
Hyperlinks
Sie können die Markdown-Syntax verwenden, um die Links in Ihren Kommentaren zu bearbeiten. Es ist einfach, wie Sie in unserem Beispiel unten sehen können:
[Ihr Text tippen Sie hierhin](Link fügen Sie hier)
Wenn Sie also einen Link zu Nozbe hinzufügen möchten, können Sie Folgendes hinzufügen:
Ich benutze gerne [Nozbe](https://nozbe.com)
Der Kommentar sieht folgendermaßen aus:
Hier können Sie sich ein kurzes Video zu dieser Funktion ansehen:
Telefonnummern
Sie können auch einen Hyperlink mit einer Telefonnummer hinzufügen. Denken Sie nur daran, die Zahlen zusammen zu schreiben, also 123456789 statt 123-456-789.
Reaktionen
In Nozbe müssen Sie nicht immer auf den Kommentar eines Teamkollegen antworten. Stattdessen können Sie einfach eine Reaktion anfügen!
Tippen Sie hierfür auf das “…” symbol und wählen Sie aus einer der verfügbaren Reaktionen:
Gefällt mir
Gefällt mir nicht
Liebe es
Wenn Sie eine Reaktion hinzufügten, können Sie diese auch immer entfernen. Tippen Sie dafür auf das entsprechende Symbol und sie verschwindet.
Sie können auch prüfen, von wem die Reaktion kommt. Bewegen Sie hierfür den Mauszeiger über das Reaktion-Symbol und der Benutzername erscheint.
So erwähnen Sie eine Person in einem Kommentar
Sie können jemanden ganz einfach mit @mention auf Ihren Kommentar aufmerksam machen.
So funktioniert die Erwähnung: Wenn Sie eine @Erwähnung einem Kommentar oder einer Aufgabe hinzufügen, erhält diese Person eine Push-Benachrichtigung über Ihre Erwähnung in dieser Aufgabe. Die Aufgabe erscheint auch in der Eingehend-Ansicht dieses Nutzers.
Um eine Person zu erwähnen, tippen Sie in einem Kommentar zu einer Aufgabe den Namen dieser Person mit dem “@"-Zeichen davor ein (z.B. @Jan, @Anne) oder wählen Sie die Person, die Sie erwähnen möchten, aus der Namensliste aus, die angezeigt wird.
Sobald Sie mit dem Tippen beginnen, werden Spitznamen vorgeschlagen. Nach dem @-Zeichen müssen Sie nicht den ganzen Benutzernamen eingeben. Tippen Sie einfach auf Enter oder klicken Sie mit dem Mauszeiger auf den ausgewählten Namen. Sobald Sie den Kommentar hinzufügten, wird die Erwähnung in blau angezeigt. Erwähnt jemand anderer Sie, wird das in Orange angezeigt.
Eine Gruppe erwähnen
Sie können auch eine Gruppe von Teammitgliedern erwähnen. Sie können dies tun, indem Sie für jede Person, die Sie erwähnen möchten, ein paar separate @Erwähnungen hinzufügen.
Sie können auch jedes Teammitglied der dem Projekt folgt erwähnen, indem Sie @Follower eingeben, oder jedes Teammitglied, das Zugriff auf das Projekt hat, indem Sie @Alle eingeben.
Wenn Sie möchten, dass andere Personen mit Ihnen an einem Kommentar arbeiten, können Sie den Kommentar für andere editierbar machen.
Klicken Sie dazu auf das “…” Symbol neben dem Kommentar und wählen Sie “Von anderen editierbar machen”. Der Kommentar wird automatisch angeheftet, und Personen, die Zugang zu diesem Projekt haben, können ihn bearbeiten.
Bitte beachten Sie, dass Sie einen Kommentar, den Sie einmal so geändert haben, dass er von anderen bearbeitet werden kann, nicht mehr rückgängig in ein Projekt, dass nur Sie editieren können, zurückstellen können.
Kommentare
Inhaltsverzeichnis
- Warum Kommentare?
- So fügen Sie einen neuen Kommentar hinzu
- Verschiedene Arten von Kommentaren
- Kommentare bearbeiten oder löschen
- Angeheftete Kommentare
- Kommentare mit Markdown formatieren
- Reaktionen
- So erwähnen Sie eine Person in einem Kommentar
- Kommentare für andere editierbar machen
Warum Kommentare?
Bei Nozbe geht es darum, die Kommunikation zu verbessern und die Zusammenarbeit produktiver zu gestalten. Die Kernidee hinter unserer App ist die aufgabenbasierte Kommunikation. Wenn Sie also eine Aufgabe an jemanden delegieren oder eine Meinung abgeben möchten oder Sie um Feedback bitten, gibt es keinen einfacheren Weg als durch Kommentare.
So können Sie die Kommunikation in Ihrem Team um Aufgaben herum konzentrieren. So arbeiten wir bei Nozbe. Wir senden uns gegenseitig keine E-Mails, wir kommunizieren miteinander über Aufgaben und Kommentare und wir teilen Projekte.
So fügen Sie einen neuen Kommentar hinzu
Sie können jede Aufgabe kommentieren – sogar wenn Sie allein arbeiten. Das ist ein toller Weg, einer Aufgabe zusätzliche Informationen hinzuzufügen.
Um einen Kommentar hinzuzufügen, öffnen Sie eine Aufgabe und tippen Sie auf “Kommentar hinzufügen”. Sie können Text, Checklisten, Listen (mit Bullet Points oder Zahlen) und Dateien hinzufügen.
Verschiedene Arten von Kommentaren
Es gibt verschiedene Arten von Kommentaren:
Checkliste
Liste mit Aufzählungspunkten
Nummerierte Liste
Anhng: Sie können verschiedene Dateien als Anhänge zu Ihren Kommentaren hinzufügen. Sie können die Datei auch direkt in den Kommentar ziehen und ablegen.
Sie können auch die in der Vorschau angezeigten Anhänge direkt aus der Vorschau heraus durchsuchen. Drücken Sie dazu die Pfeiltasten < oder > um die Schaltfläche “Download” herum oder drücken Sie die Pfeiltasten links und rechts. Bitte beachten Sie, dass Sie jeweils nur die Anhänge eines Kommentars in der Vorschau anzeigen können.
Es gibt auch eine neue zusätzliche “Raster”-Ansicht aller Anhänge im Kommentar, die durch Drücken der Schaltfläche in der oberen rechten Ecke zugänglich ist.
Kommentare bearbeiten oder löschen
Wenn Sie einen Ihrer Kommentare bearbeiten oder löschen möchten, tippen Sie auf das “…” Symbol neben Ihrem Namen.
In dieser Ansicht können Sie den Kommentar anheften, bearbeiten, oder von anderen editierbar machen in eine Zwischenablage kopieren, beantworten oder löschen.
Automatisch speichern
Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie einen Ihrer Kommentare öffnen, ihn bearbeiten und dann versehentlich zu einer anderen Ansicht wechseln, ohne die Änderungen zu speichern. Mit der Funktion zum automatischen Speichern sind Sie auf der sicheren Seite. Gehen Sie einfach zurück zu der Aufgabe und öffnen Sie den Bearbeitungsmodus erneut. Sie sehen dann Ihre letzten Änderungen. Sie können sie entweder abbrechen oder speichern.
Angeheftete Kommentare
Angeheftete Kommentare bleiben dort, wo sie waren, werden aber zwischen anderen Kommentaren orange und besser sichtbar. Sie können mehr als einen Kommentar anheften und Ihre Kommentare auch nur nach angehefteten Kommentaren filtern. Dies ist sehr nützlich, wenn Sie nur die wichtigsten Informationen sehen möchten, die Sie zuvor angeheftet haben.
Sie können auch nur angeheftete Kommentare anzeigen, indem Sie auf das Anheftungssymbol in der oberen rechten Ecke der Aufgabendetailansicht klicken:
Hier können Sie sich ein kurzes Video zu dieser Funktion ansehen:
Markdow Formattierung in Kommentaren
Sie können auch Ihren bevorzugten Markdown verwenden, um den Textstil wie folgt zu formatieren:
**fett**
oder__fett__
)*kursiv*
oder_kursiv_
)~~Durchgestriche~~
)`Backquotes`
)```
in der Zeile oberhalb und der Zeile unterhalb des Codes)#h1
,##h2
). Sie können nun Überschrift eins und Überschrift zwei nebeneinander setzen, ohne dass eine doppelte Endzeile entsteht***
,___
,---
oder* * *
)Beachten Sie, dass eine Formatierung in der Mitte des Wortes nicht zulässig ist.
Hyperlinks
Sie können die Markdown-Syntax verwenden, um die Links in Ihren Kommentaren zu bearbeiten. Es ist einfach, wie Sie in unserem Beispiel unten sehen können:
[Ihr Text tippen Sie hierhin](Link fügen Sie hier)
Wenn Sie also einen Link zu Nozbe hinzufügen möchten, können Sie Folgendes hinzufügen:
Ich benutze gerne [Nozbe](https://nozbe.com)
Der Kommentar sieht folgendermaßen aus:
Hier können Sie sich ein kurzes Video zu dieser Funktion ansehen:
Telefonnummern
Sie können auch einen Hyperlink mit einer Telefonnummer hinzufügen. Denken Sie nur daran, die Zahlen zusammen zu schreiben, also 123456789 statt 123-456-789.
Reaktionen
In Nozbe müssen Sie nicht immer auf den Kommentar eines Teamkollegen antworten. Stattdessen können Sie einfach eine Reaktion anfügen!
Tippen Sie hierfür auf das “…” symbol und wählen Sie aus einer der verfügbaren Reaktionen:
Wenn Sie eine Reaktion hinzufügten, können Sie diese auch immer entfernen. Tippen Sie dafür auf das entsprechende Symbol und sie verschwindet.
Sie können auch prüfen, von wem die Reaktion kommt. Bewegen Sie hierfür den Mauszeiger über das Reaktion-Symbol und der Benutzername erscheint.
So erwähnen Sie eine Person in einem Kommentar
Sie können jemanden ganz einfach mit @mention auf Ihren Kommentar aufmerksam machen.
So funktioniert die Erwähnung: Wenn Sie eine @Erwähnung einem Kommentar oder einer Aufgabe hinzufügen, erhält diese Person eine Push-Benachrichtigung über Ihre Erwähnung in dieser Aufgabe. Die Aufgabe erscheint auch in der Eingehend-Ansicht dieses Nutzers.
Um eine Person zu erwähnen, tippen Sie in einem Kommentar zu einer Aufgabe den Namen dieser Person mit dem “@"-Zeichen davor ein (z.B. @Jan, @Anne) oder wählen Sie die Person, die Sie erwähnen möchten, aus der Namensliste aus, die angezeigt wird.
Sobald Sie mit dem Tippen beginnen, werden Spitznamen vorgeschlagen. Nach dem @-Zeichen müssen Sie nicht den ganzen Benutzernamen eingeben. Tippen Sie einfach auf Enter oder klicken Sie mit dem Mauszeiger auf den ausgewählten Namen. Sobald Sie den Kommentar hinzufügten, wird die Erwähnung in blau angezeigt. Erwähnt jemand anderer Sie, wird das in Orange angezeigt.
Eine Gruppe erwähnen
Sie können auch eine Gruppe von Teammitgliedern erwähnen. Sie können dies tun, indem Sie für jede Person, die Sie erwähnen möchten, ein paar separate @Erwähnungen hinzufügen.
Sie können auch jedes Teammitglied der dem Projekt folgt erwähnen, indem Sie @Follower eingeben, oder jedes Teammitglied, das Zugriff auf das Projekt hat, indem Sie @Alle eingeben.
Sie sehen diese Gruppenerwähnung auch in ihrer Eingehend Ansicht.
Wenn Sie ein Nozbe Premium-Benutzer sind, können Sie auch benutzerdefinierte Gruppen in Ihrem Team erstellen, die Sie in den Kommentaren erwähnen können. Weitere Informationen zum Gruppieren von Teammitgliedern
Kommentare für andere editierbar machen
Wenn Sie möchten, dass andere Personen mit Ihnen an einem Kommentar arbeiten, können Sie den Kommentar für andere editierbar machen.
Klicken Sie dazu auf das “…” Symbol neben dem Kommentar und wählen Sie “Von anderen editierbar machen”. Der Kommentar wird automatisch angeheftet, und Personen, die Zugang zu diesem Projekt haben, können ihn bearbeiten.
Bitte beachten Sie, dass Sie einen Kommentar, den Sie einmal so geändert haben, dass er von anderen bearbeitet werden kann, nicht mehr rückgängig in ein Projekt, dass nur Sie editieren können, zurückstellen können.