Um Nozbe mit OneDrive zu integrieren, klicken Sie auf das Zahnradsymbol -> Einstellungen -> OneDrive. Klicken Sie auf die Schaltfläche “Integration hinzufügen”, um die Integration zu aktivieren.
Im nächsten Schritt werden Sie aufgefordert, sich bei Ihrem OneDrive-Konto anzumelden. Nach der Anmeldung werden Sie aufgefordert, Nozbe den Zugriff auf Ihr OneDrive-Konto zu gestatten. Klicken Sie auf “Autorisieren”, um die Integration zu aktivieren.
Sie können die Integration auch aktivieren, wenn Sie zum ersten Mal versuchen, eine OneDrive-Datei an einen Kommentar anzuhängen. Die App wird Sie auffordern, die Integration einzurichten, bevor Sie den Anhang hinzufügen.
Und das war’s dann auch schon!
Nachdem Sie Nozbe mit OneDrive integriert haben, können Sie Ihre OneDrive-Dateien in Nozbe sehen.
Sie können Ihre OneDrive-Dateien ganz einfach in Kommentaren an Aufgaben anhängen.
Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche “+” im Kommentarfeld und wählen Sie “OndeDrive-Datei anhängen”.
Es wird ein Fenster mit einer Liste Ihrer letzten Dateien angezeigt. Wählen Sie die Dateien aus, die Sie anhängen möchten, oder klicken Sie auf die Leiste „Dateien suchen“ und geben Sie den Titel oder den Inhalt der Datei ein, um die entsprechende Datei zu finden. Bestätigen Sie Ihre Wahl und fügen Sie einen Kommentar hinzu.
Denken Sie daran, dass diese Dateien Ihre Referenzmaterialien sind. Wenn Sie sie also aktualisieren möchten, müssen Sie dies in der App tun, aus der sie stammen, also in OneDrive.
Bitte beachten Sie, dass Sie keine Dateien aus OneDrive anhängen können, die von einer anderen Person für Sie freigegeben wurden.
Um die Integration zu deaktivieren, klicken Sie auf das Zahnradsymbol -> Einstellungen -> OneDrive -> “Integration deaktivieren”.
Nach der Deaktivierung der Integration bleiben die OneDrive-Dateien, die Sie zu Aufgaben hinzugefügt haben, in Ihrem Nozbe. Sie können weiterhin auf sie zugreifen.
Sie werden jedoch nicht in der Lage sein, neue OneDrive-Dateien in Kommentaren an Ihre Aufgaben anzuhängen.