f

Sicherheit

Alle Verbindungen zu Nozbe sind sicher

Wenn Sie sich in Nozbe einloggen, sind alle hergestellten Verbindungen mithilfe von TLS sicher und verschlüsselt. Die Sicherheit entspricht der von Online-Banking.

In diesem Blogpost erfahren Sie, was wir bis jetzt getan haben und was wir künftig tun werden, um Nozbe noch sicherer für Sie und Ihre Teammitglieder zu machen.

Live-Backups zu zwei entfernten Standorten

Um sicherzustellen, dass Ihre Daten jederzeit sicher gespeichert sind, sind die Nozbe-Server in Datenzentren in Europa und Japan, in einer sicheren Umgebung, geschützt durch einen Alarm, der 7 Tage in der Woche, 24 Stunden pro Tag überwacht wird. Wir nutzen Heroku, Irland, als Server. Ein zusätzliches Datenbank-Backup ist in einer verschlüsselten Form in Amazon S3-Infrastruktur in Paris, Frankreich, gespeichert. Dateien, die von Nutzern in Nozbe hochgeladen werden, werden in verschlüsselter Form in S3 in Frankfurt, Deutschland, und deren Backup – auch in S3 – in Tokio, Japan, gespeichert.

Abgesehen davon, wird unsere wichtigste Datenbank so konfiguriert, dass alle Daten jederzeit auf Kundenanfrage wiederhergestellt werden können.

Dank unserem fortschrittlichen Setup gehen keine Kundendaten verloren. Wir sind hier, um Ihre Aufgaben und Projekte sicher zu speichern und dass Sie (und nur Sie) jederzeit darauf zugreifen können.

Technische Informationen und Webadressen

Wenn Sie mehr Informationen zur Funktionsweise von Nozbe sowie einige Adressen benötigen:

Haben Sie eine GDPR-Datenverarbeitungsvereinbarung?

Sie können die GDPR-Datenverarbeitungsvereinbarung hier herunterladen: https://nozbe.com/de/gdpr/ Nachdem Sie sie ausgedruckt und ausgefüllt haben, scannen Sie das Dokument bitte ein und senden Sie es an uns zurück: hilfe@nozbe.com